Analysetool:
Stromerzeugung und Bedarf
Zeiträume vergleichen – Tabellen
Zeiträume vergleichen – Charts
Strom-zu-Speicher-zu-Strom Simulation
Flautensuche Windkraft
CO₂-Äq. Emissionen der Energieträger und Importe
Windkraft & PV-Rechner
Häufigkeitsverteilung der Stromproduktion
Strom-Import und -Export – Charts
Strom-Import und -Export – Tabellen
Monats- und Jahreswerte – Windkraft und Photovoltaik
Reale Produktionsdaten verwenden
nein
aus dem Jahr 2021
aus dem Jahr 2020
aus dem Jahr 2019
aus dem Jahr 2018
aus dem Jahr 2017
aus dem Jahr 2016
Steinkohle 60,5 TWh
Braunkohle 99,8 TWh
Kernenergie 65,6 TWh
Erdgas 93,4 TWh
Steinkohle 41,0 TWh
Braunkohle 84,9 TWh
Kernenergie 61,2 TWh
Erdgas 59,3 TWh
Steinkohle 52,6 TWh
Braunkohle 105,3 TWh
Kernenergie 71,1 TWh
Erdgas 88,3 TWh
Steinkohle 76,4 TWh
Braunkohle 133,8 TWh
Kernenergie 72,5 TWh
Erdgas 80,0 TWh
Steinkohle 85,2 TWh
Braunkohle 135,7 TWh
Kernenergie 72,5 TWh
Erdgas 83,9 TWh
Steinkohle 103,2 TWh
Braunkohle 137,5 TWh
Kernenergie 80,2 TWh
Erdgas 78,9 TWh
Rechner für WKA- und PV-Anzahl
Strommenge gesamt [TWh]
1800
auf die Regenerativ-Kraftwerke
Regenerativ-Kraftwerke
Windkraft onshore
Windkraft onshore
Windkraft offshore
Photovoltaik
Gewünschte Strommenge pro Jahr [TWh]
500
300
400
600
Nennleistung/WKA [MW]
3
5
7
Peak-Leistung/m
2
[kW]
0,19
Stromernte in Prozent der Nennleistung
22,0
22,0
42,0
12,0
Installierte Leistung [GW]
Anzahl Windkraftanlagen
PV Fläche [m
2
]
0
Einheitenrechner
Leistung
TW
Terawatt
GW
Gigawatt
MW
Megawatt
kW
Kilowatt
Energie
aus der angegebenen Leistung in einem Jahr
TWh
Terawattstunden
GWh
Gigawattstunden
MWh
Megawattstunden
kWh
Kilowattstunden
PJ
Petajoule
TJ
Terajoule
GJ
Gigajoule
MJ
Megajoule
Die Anzahl der verschiedenen Regenerativ-Kraftwerke kann einfach ermittelt werden. Die Strommenge direkt oder über die 'Strommenge gesamt' eingeben und 'aufteilen' anklicken. Die Strommenge wird auf die Regenerativ-Kraftwerke verteilt. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden.
Optional können die Produktionsmengen diverser konventioneller Energieträger ab dem Jahre 2016 direkt übernommen werden. Wind-und Solarkraft schwanken stark. Nur selten passen Bedarf und regenerative Erzeugung zusammen.
Alle Berechnungen ohne Gewähr.
Datenquelle
wechseln
https://www.stromdaten.info/ANALYSE/windpvcalculator/index.php?Z9=93uxk7at
https://www.stromdaten.info/ANALYSE/windpvcalculator/index.php?FP=9&Z9=93uxk7at
Ergebnislink
kopieren
Ergebnislink fürs Weiterleiten oder Einbetten in Webseiten
Ergebnis in der Vollversion des Analyse-Tools
switch to
English
Zurücksetzen
und neuladen
Agora Energiewende
www.stromdaten.info
Impressum – Haftungsausschluss